Der Virtuelle Jagdkurs Basiskurs

mit Christoph Burgstaller

Der 15 stündige-Basiskurs unseres Online-Jagdkurses richtet sich an alle ÖsterreicherInnen ab 16 Jahren, die die Ausbildung zum Jungjäger/zur Jungjägerin machen möchten. Es werden sämtliche für die Jagdprüfung relevanten Module angeboten mit Ausnahme des Jagdrechtes, dass in Österreich Ländersache ist.

 

ÃœBER DEN JAGDKURS BASISKURS

Die 52 Online-Vorträge beinhalten die Wildtierkunde über jagdlich relevante Haar- und Federwildarten, wie: Rotwild, Rehwild, Gamswild, Steinwild, Schwarzwild, Feldhase, Auerhahn, Birkhuhn, Rebhuhn, Fasan, Ente, etc. mit den artspezifischen Verhaltens- und Lebensweisen (Ernährung, Sozialverhalten, Brunft, Tragzeit, Aufzucht der Jungen, Verursachen von Wildschäden etc.) sowie körperlichen Merkmalen & Fähigkeiten  (Körperbau, Körpergewicht, Trittsiegel, Zahnentwicklung, Haar- und Federkleid, Geweihentwicklung und -formen, Losung, Alterserwartung, häufige Krankheiten, Lautäußerungen etc.) Jede Haar- und Federwildart wird im Jahresablauf gezeigt (Paarungszeit, Tragzeit, Setzzeit, Säugezeit,.etc. werden grafisch dargestellt) und ein Steckbrief liefert die wichtigsten prüfungsrelevanten Daten auf einem Blick.

Ebenso umfasst der Basiskurs die Trophäenkunde mit der Altersbestimmung von Rot-, Reh- und Gamswild anhand von Zähnen und Geweih und das Jagdhundewesen, mit den verschiedenen Aufgaben der Jagdhunde (Brackieren, Schweißarbeit, Stöbern, Buschieren, Bau-Erdhunde, Retriever etc.) und den wichtigen Fragen zur Jagdhundehaltung (wie Abrichten, Unterbringung, Fütterung, Zucht etc.).

Das Erlernen der Waidmannssprache als Fachsprache spielt bei all dem eine wichtige Rolle. Denn die Jägersprache ermöglicht erst die richtige Benennung der einzelnen Haar- und Federwildarten, ihrer Körperteile und Verhaltensweisen und schafft somit eine wichtige Grundlage für die Verständigung der Jäger untereinander. Auch das Erlernen der Bruchzeichen ist für die jagdliche Kommunikation unumgänglichen. Dieses und vieles mehr wird im Modul jagdliches Brauchtum vermittelt.

In einem weiteren Modul – der Jagdbetriebslehre, werden sämtliche praktischen Tätigkeiten, die im Zusammenhang mit der Ausübung der Jagd (Jagdarten), der Betreuung des Reviers (Reviereinrichtung), der Versorgung des Wildes stehen (Hege) und der Unfallverhütung dienen, gelehrt.

Im Modul Waffenkunde wird der richtige Umgang mit der Waffe gezeigt, Einblick in die verschiedenen Waffengattungen mit Schwerpunkt Jagdwaffen (diverse Arten von Büchsen, Flinten und Kombinationen) gegeben, der Aufbau dieser Langfeuerwaffen erklärt (Verschluss-,  Magazin- und Sicherungssysteme, Abzugs-Einrichtungen Magazin, Lauf, Choke-Bohrung, Basküle, etc. ), die dafür notwendige Munitionstypen im Detail erklärt, das ballistische Wissen über das Verhalten des Geschosses im Lauf, an der Mündung der Waffe, während der Flugphase und beim Auftreffen am Wildkörper (Zielballistik) vermittelt, sowie das exakte Anvisieren mit Kimme und Korn und der Einsatz verschiedener Zielhilfen wie Feldstecher, Entfernungsmesser, Zielfernrohr durchexerziert. Auch die rechtlichen Rahmenbedingungen für den Gebrauch einer Jagdwaffe müssen gelernt werden. Im Modul Waffenrecht wird dargelegt, unter welchen Bedingungen ein Jagdausübungsberechtigter eine Waffe der Kategorie B oder C führen darf, wo die Registrierung zu erfolgen hat, wie die Waffe zu verwahren ist etc.

Richtiges Verhalten von Jägern (zB. exaktes Ansprechen, gute Trefferlage, adäquates Verhalten vor und nach dem Schuss) verhindert, dass Wildtiere unnötig Qualen ausgesetzt sind, Unfälle passieren oder sich Krankheiten im Revier ausbreiten. Um die Verbreitung und Übertragung von Wildkrankheiten einzudämmen, müssen Jungjäger Kenntnisse über Wildkrankheiten und ihre Symptome haben und die Grundlagen der Wildbrethygiene beherrschen. Auch das richtige Aufbrechen fördert die Qualität des Wildbretes. Im Kurs wird das Aufbrechen anhand einer

Fotoserie Schritt für Schritt erklärt.

Schließlich leistet die Jagd einen wesentlichen Beitrag zur Erhaltung der Kulturlandschaften und der Vielfalt an Ökosystemen in Österreich. Deshalb ist es notwendig, dass Jäger über die Grundlagen der Wildökologie (z.B.  Bedeutung von Randflächen, Populationsstruktur, Biotoptragfähigkeit, natürlichen Regelmechanismen,  jagdbaren Überschuss etc.) und die jagdlichen Regulierungsmaßnahmen (Wildökologische Raumplanung) Bescheid wissen und dementsprechend handeln.

Der Jagdschein wird in Österreich nicht umsonst als die grüne Matura bezeichnet. Es erfordert Zeit und Geduld sich das nötige Wissen anzueignen. Wir haben uns bemüht, die Inhalte interessant, abwechslungsreich und anschaulich zu präsentieren. Der Basiskurs beinhaltet 15 Stunden Videomaterial mit zahlreichen Fotos, Skizzen und Texten und als Bonus kann das Lern- und Anschauungsmaterial (Texte, Fotos und Skizzen) zum Nachlernen downgeloadet werden.

Viel Spaß beim Lernen wünscht Ihnen das Lern4hunt-Team!

 

Inkudierte Module

Das bekommst du :

12 Monate Zugang zu den Lernvideos in HD Qualität

R

Basiskurs ist für jedes Bundesland in Österreich geeignet

R

10 Module umfassen 53 Lernvideos zu den jeweiligen theoretischen Aspekten des Jagdkurses

R

Lernmateralien als Pdf zum download

R

über 17h Online Lernvideos die den gesamten Jagdkurs bis auf das Jagdrecht umfassen.

Für das Jagdrecht muß mit dem jeweiligen Landesjagdverbänd eures Bundeslandes in Kontakt getreten werden.

R
Sicher einfach und schnell bezahlen!
Direkt nach dem Kauf starten. Deine Logindaten kommen sofort nach Bezahlung per Mail, zu jeder Tages- und Nachtzeit.
Und los gehts !
Learn4hunt

Kostenfrei
Ansehen